FREE YOUR BOOBIES.
Entdecke vollständige Freiheit & Flexibilität rund ums Abpumpen.
Entdecke vollständige Freiheit & Flexibilität rund ums Abpumpen.
Die LIINI® Milchpumpe funktioniert ganz ohne Schläuche und lässt sich ideal in deinen Alltag als Mama integrieren. Egal ob du den Haushalt schmeisst, mit deinem Baby rausgehst oder die Einschlafbegleitung machst: Die LIINI® Milchpumpe begleitet dich in jeder Situation.
Dank des kompakten Designs kannst du die Pumpe direkt in deinem Still-BH tragen, ohne lästige Stromkabel oder Schläuche. Zwei Programm-Modi ermöglichen es dir, die Pumpe perfekt an deine Brüste und Bedürfnisse anzupassen, während fünf Intensitätsstufen für ein schmerzloses Abpumpen sorgen.
Der leise Betrieb (<50db) erlaubt es dir, deine Muttermilch abzupumpen, während dein Baby behutsam in deinen Armen schläft. Zudem kannst du die Muttermilch direkt in den Flaschen der Milchpumpe im Kühlschrank aufbewahren, da die Deckel verschließbar sind.
Mit dem LIINI® Boobies-Bundle sparst du nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Mit dem 2er-Set kannst du deine Muttermilch an beiden Brüsten gleichzeitig abpumpen, was dir im Alltag noch mehr Zeit verschafft. Zudem sparst du 50 € / Fr. im Vergleich zum Einzelpreis der Produkte.
Mit frischem Look und klarem Versprechen starten wir in ein neues Kapitel:
Mama und Papa sein fühlt sich manchmal chaotisch, manchmal magisch – aber immer echt an. Genau dafür steht unser Rebranding: Für eine Marke, die Nähe, Ehrlichkeit und Alltagstauglichkeit in den Mittelpunkt stellt.
Neues Logo, gleiche Mission: Produkte, die Eltern den Alltag leichter machen – und sich gut anfühlen.
Auszeichnungen
Nominiert für
Bedienungsanleitungen
© 2025 | LIINI GmbH
Alle Rechte vorbehalten
Hast du bereits einen anderen Ring bei dir zuhause?
Wenn du bereits einen gut passenden Ring hast, kannst du diesen verwenden, um die Größe zu ermitteln.
Schritt 1: Material vorbereiten
Schritt 2: Messen des vorhandenen Rings
Lege den bereits vorhandenen Ring flach auf eine ebene Oberfläche. Achte darauf, dass er sich nicht verformt oder verdreht. Verwende das Lineal oder Maßband, um den Innendurchmesser des Rings zu messen. Dies ist der Abstand von einer Innenkante zur gegenüberliegenden Innenkante des Rings. Notiere dir die Messung in Millimetern.
Schritt 3: Vergleiche mit unserer Grössentabelle
Vergleiche nun das von dir notierte Maß mit unserer Grössenskala und wähle die passende Ringgrösse.
Wenn du keinen passenden Ring zuhause hast, kannst du deine Grösse kinderleicht mit dem nachfolgenden Vorgehen ermitteln.
Schritt 1: Material vorbereiten
Schritt 2: Messen des Fingerumfangs
Wickle den dünnen Papierstreifen oder die Schnur um den Finger, an dem du den Ring tragen möchtest. Achte darauf, dass der Streifen eng anliegt, aber nicht zu fest oder zu locker sitzt. Markiere mit einem Stift die Stelle, an der sich der Streifen oder die Schnur überlappt.
Schritt 3: Überprüfen der Größe
Um sicherzustellen, dass die ermittelte Ringgröße korrekt ist, kannst du den dünnen Papierstreifen oder die Schnur erneut um den Finger wickeln und den Ring darauf platzieren. Prüfe, ob er bequem sitzt und nicht zu locker oder zu eng ist. Wiederhole diesen Schritt gegebenenfalls, um die optimale Größe zu finden.
Tipp: Wenn du genauere Messungen wünschst, kannst du den Vorgang mehrmals wiederholen und den Durchschnitt der Messungen nehmen.
Schritt 4: Vergleiche mit unserer Grössentabelle
Vergleiche nun das von dir notierte Maß mit unserer Grössenskala und wähle die passende Ringgrösse.
Grösse | Innendurchmesser |
1 | 16.5 mm |
2 | 17.3 mm |
3 | 18.1 mm |
Mach’ dir keine all zu grosse Sorgen um deine Ringgrösse.
Nach deiner Bestellung erhältst du nämlich umgehend unser LIINI Fingerabdruck-Kit zugestellt.
Darin enthalten sind originaltreue und vorgestanzte Ringschablonen zum Anprobieren.
Du kannst also vor dem Gravieren im schlimmsten Fall immer noch auf einen kleineren- oder grösseren Ring ändern.