Kostenlose Lieferung

Bis 12.00 Uhr bestellt, Versand gleichtags

80'000 zufriedene Eltern

1

Bester Start ins Leben.

Mineralarm, natriumarm & perfekt für die Zubereitung von Säuglingsnahrung – besser geht nicht.

Reinheit aus den Alpen

Unser Babywasser stammt aus alpinen Quellen, wo es jahrzehntelang tief in geschützten Gesteinsschichten ruht – natürlich gefiltert durch Fels, Lehm und Schiefer. So entsteht ein besonders sanftes, mineralarmes Quellwasser, das perfekt auf die Bedürfnisse deines Babys abgestimmt ist. Natürlich rein. Ohne Zusätze. Ohne Kompromisse.

Mineralwasser für Babynahrung Bébés des Alpes

Von Geburt an geeignet

Mit einem sehr niedrigen Natriumgehalt und einer sanften Mineralisierung ist unser Wasser ideal für die Zubereitung von Säuglingsnahrung und kann ab dem 7. Lebensmonat auch als Trinkwasser verwendet werden.

Es ist besonders schonend für die noch empfindlichen Nieren deines Babys und kann ohne Abkochen verwendet werden.

LIINI 3.0 Flaschenwärmer

Praktisch für unterwegs & den Familienalltag

Ob zu Hause, unterwegs oder auf Reisen – die praktisch 500ml Flasche macht die sichere Versorgung ganz einfach. Kein Abfüllen, keine Kompromisse, sondern jederzeit babygeeignetes Wasser griffbereit. Auch für stillende Mütter ideal – sanft, geschmacklich neutral und zuverlässig rein – als beste Basis für Muttermilch.

Mineralwasser auf Reisen
Babynahrung im Urlaub zubereiten

So findest du die perfekte Ringgrösse

Hast du bereits einen anderen Ring bei dir zuhause?

Ja - Ring messen

Wenn du bereits einen gut passenden Ring hast, kannst du diesen verwenden, um die Größe zu ermitteln.

Schritt 1: Material vorbereiten

  • Einen bereits vorhandenen Ring, der gut passt
  • Ein Lineal oder Maßband
  • Einen Stift und ein Blatt Papier

Schritt 2: Messen des vorhandenen Rings

Lege den bereits vorhandenen Ring flach auf eine ebene Oberfläche. Achte darauf, dass er sich nicht verformt oder verdreht. Verwende das Lineal oder Maßband, um den Innendurchmesser des Rings zu messen. Dies ist der Abstand von einer Innenkante zur gegenüberliegenden Innenkante des Rings. Notiere dir die Messung in Millimetern.

Schritt 3: Vergleiche mit unserer Grössentabelle

Vergleiche nun das von dir notierte Maß mit unserer Grössenskala und wähle die passende Ringgrösse.

Nein - Finger messen

Wenn du keinen passenden Ring zuhause hast, kannst du deine Grösse kinderleicht mit dem nachfolgenden Vorgehen ermitteln.

Schritt 1: Material vorbereiten

  • Ein dünner Papierstreifen oder ein Stück Schnur
  • Einen Stift
  • Eine Schere
  • Ein Lineal oder Maßband

Schritt 2: Messen des Fingerumfangs

Wickle den dünnen Papierstreifen oder die Schnur um den Finger, an dem du den Ring tragen möchtest. Achte darauf, dass der Streifen eng anliegt, aber nicht zu fest oder zu locker sitzt. Markiere mit einem Stift die Stelle, an der sich der Streifen oder die Schnur überlappt.

Schritt 3: Überprüfen der Größe

Um sicherzustellen, dass die ermittelte Ringgröße korrekt ist, kannst du den dünnen Papierstreifen oder die Schnur erneut um den Finger wickeln und den Ring darauf platzieren. Prüfe, ob er bequem sitzt und nicht zu locker oder zu eng ist. Wiederhole diesen Schritt gegebenenfalls, um die optimale Größe zu finden.

 

Tipp: Wenn du genauere Messungen wünschst, kannst du den Vorgang mehrmals wiederholen und den Durchschnitt der Messungen nehmen.

 

Schritt 4: Vergleiche mit unserer Grössentabelle

Vergleiche nun das von dir notierte Maß mit unserer Grössenskala und wähle die passende Ringgrösse.

Grössentabelle

GrösseInnendurchmesser
116.5 mm
217.3 mm
318.1 mm

LIINI® Ringschablone

Mach’ dir keine all zu grosse Sorgen um deine Ringgrösse.

Nach deiner Bestellung erhältst du nämlich umgehend unser LIINI Fingerabdruck-Kit zugestellt.

Darin enthalten sind originaltreue und vorgestanzte Ringschablonen zum Anprobieren. 

Du kannst also vor dem Gravieren im schlimmsten Fall immer noch auf einen kleineren- oder grösseren Ring ändern.

1